© mediatoren netzwerk 2012
 
  
  
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  IMPRESSUM
  mediatoren-netzwerk
  In unserem "Mediatoren-Netzwerk" haben sich angehende unabhängig und interdisziplinär 
  arbeitende Mediatorinnen und Mediatoren zusammengeschlossen. 
  Jedes Mitglied des Netzwerks bietet seine Dienstleistung jeweils in eigener Kanzlei bzw. 
  Praxis und Verantwortung an. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine 
  Haftungsgemeinschaft im Sinne einer GbR o. ä. sind.
  Kontakt:
  Rechtsanwalt Birk Methner
  über NVW-Partnerschaft von Rechtsanwälten
  Logenstraße 13 A
  15230 Frankfurt (Oder)
  Telefon: 0335 – 5046195
  Telefax: 0335 - 5046196
  E-Mail: info@kanzlei-nvw.de
  Pflichtangaben gemäß § 5 Absatz 1 Nummer 5 TMG
  Unserem „Mediatoren-Netzwerk“ gehören folgende Berufsträger im Sinne des § 5 Absatz 1 
  Nummer 5 TMG an:
  •
  Frau Jacqueline Kübler, Rechtsanwältin
  •
  Frau Petra Nadine Sommer, Rechtanwältin
  •
  Herr Birk Methner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
  •
  Herr Horst Schmidt, Steuerberater
  •
  Frau Dipl. Ing. Anna Margaretha Osterath, Landschaftsarchitektin
  Frau Rechtsanwältin Jacqueline Kübler und Frau Rechtsanwältin Petra Nadine Sommer sowie Herr 
  Rechtsanwalt Birk Methner sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Grillendamm 2 
  in 14776 Brandenburg an der Havel und führen die in der Bundesrepublik Deutschland verliehene 
  gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin. Sie unterliegen den folgenden 
  berufsrechtlichen Bestimmungen:
  •
  Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  •
  Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  •
  Fachanwaltsordnung (FAO)
  •
  Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  •
  Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
  •
  Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
  Diese berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie im Einzelnen unter der Rubrik "Berufsrecht" auf der 
  Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de
  Herr Steuerberater Horst Schmidt ist Mitglied der Steuerberaterkammer Nürnberg, Karolinenstraße 
  28 in 90402 Nürnberg und führt die in der Bundesrepublik Deutschland verliehene gesetzliche 
  Berufsbezeichnung Steuerberater. Er unterliegt folgenden berufsrechtlichen Vorschriften:
  •
  Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  •
  Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  •
  Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
  •
  Fachberaterordnung (FBO)
  •
  Steuerberatergebührenverordnung (StBGebVO)
  Diese berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie im Einzelnen unter der Rubrik "Berufsrecht" auf der 
  Homepage der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de
  Frau Dipl. Ing. Anna Margaretha Osterath ist Mitglied der Architektenkammer Brandenburg, 
  Kurfürstenstraße 52 in 14467 Potsdam. Sie unterliegt folgenden berufsrechtlichen Vorschriften:
  •
  Brandenburgisches Architektengesetz (BbgArchG) vom 08. März 2006 (GVBl.I/06, [Nr. 03], 
  S.26) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. März 2010 (GVBl. I [Nr. 15], S. 
  1)
  •
  Satzung der Bundesarchitektenkammer vom 02. Juni 1969, zuletzt geändert durch Beschluss 
  der 81. Bundeskammerversammlung vom 12. September 2009
  •
  Hauptsatzung der Brandenburgischen Architektenkammer vom 28. April 2007
  Diese berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie im Einzelnen unter der Rubrik "Berufsrecht" auf der 
  Homepage der Bundesarchitektenkammer unter www.bak.de und www.ak-brandenburg.de
  Unserem „Mediatoren-Netzwerk“ gehören folgende weitere Mitglieder an:
  •
  Frau Nadja Betke (Juristin/Versicherungsexpertin)
  •
  Frau Stefanie Brandis (IT Expertin/Datenschutzbeauftragte)
  •
  Frau Grit Heins (Informationsbetriebswirtin)
  •
  Herr Otto Hensler (Betriebswirt)
  •
  Frau Martina Junglas (Juristin/Berufsbetreuerin)
  •
  Frau Claudia Müller-Buttmann (Juristin)
  •
  Herr Martin Püschel (Ingenieur)
  •
  Frau Edelgard Schmidt (Unternehmensberaterin)
  Disclaimer
  1. Haftungsbeschränkung
  Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt 
  jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. 
  Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich 
  gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung 
  des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei 
  Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
  2. Externe Links
  Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites 
  unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen 
  Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige 
  Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter 
  hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der 
  verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die 
  hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der 
  externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. 
  Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
  3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
  Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und 
  Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene 
  Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen 
  Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, 
  Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen 
  elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche 
  gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter 
  Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den 
  persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
  4. Abmahnung
  Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir keine Abmahnung akzeptieren, wenn nicht der für 
  abmahnfähig gehaltene Sachverhalt vorab an uns zur Prüfung und ggf. Korrektur herangetragen 
  wurde.
 
  IMPRESSUM
  mediatoren-netzwerk
  In unserem "Mediatoren-Netzwerk" haben sich angehende unabhängig und interdisziplinär 
  arbeitende Mediatorinnen und Mediatoren zusammengeschlossen. 
  Jedes Mitglied des Netzwerks bietet seine Dienstleistung jeweils in eigener Kanzlei bzw. 
  Praxis und Verantwortung an. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine 
  Haftungsgemeinschaft im Sinne einer GbR o. ä. sind.
  Kontakt:
  Rechtsanwalt Birk Methner
  über NVW-Partnerschaft von Rechtsanwälten
  Logenstraße 13 A
  15230 Frankfurt (Oder)
  Telefon: 0335 – 5046195
  Telefax: 0335 - 5046196
  E-Mail: info@kanzlei-nvw.de
  Pflichtangaben gemäß § 5 Absatz 1 Nummer 5 TMG
  Unserem „Mediatoren-Netzwerk“ gehören folgende Berufsträger im Sinne des § 5 Absatz 1 
  Nummer 5 TMG an:
  •
  Frau Jacqueline Kübler, Rechtsanwältin
  •
  Frau Petra Nadine Sommer, Rechtanwältin
  •
  Herr Birk Methner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
  •
  Herr Horst Schmidt, Steuerberater
  •
  Frau Dipl. Ing. Anna Margaretha Osterath, Landschaftsarchitektin
  Frau Rechtsanwältin Jacqueline Kübler und Frau Rechtsanwältin Petra Nadine Sommer sowie Herr 
  Rechtsanwalt Birk Methner sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Grillendamm 2 
  in 14776 Brandenburg an der Havel und führen die in der Bundesrepublik Deutschland verliehene 
  gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin. Sie unterliegen den folgenden 
  berufsrechtlichen Bestimmungen:
  •
  Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  •
  Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  •
  Fachanwaltsordnung (FAO)
  •
  Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  •
  Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
  •
  Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
  Diese berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie im Einzelnen unter der Rubrik "Berufsrecht" auf der 
  Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de
  Herr Steuerberater Horst Schmidt ist Mitglied der Steuerberaterkammer Nürnberg, Karolinenstraße 
  28 in 90402 Nürnberg und führt die in der Bundesrepublik Deutschland verliehene gesetzliche 
  Berufsbezeichnung Steuerberater. Er unterliegt folgenden berufsrechtlichen Vorschriften:
  •
  Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  •
  Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  •
  Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
  •
  Fachberaterordnung (FBO)
  •
  Steuerberatergebührenverordnung (StBGebVO)
  Diese berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie im Einzelnen unter der Rubrik "Berufsrecht" auf der 
  Homepage der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de
  Frau Dipl. Ing. Anna Margaretha Osterath ist Mitglied der Architektenkammer Brandenburg, 
  Kurfürstenstraße 52 in 14467 Potsdam. Sie unterliegt folgenden berufsrechtlichen Vorschriften:
  •
  Brandenburgisches Architektengesetz (BbgArchG) vom 08. März 2006 (GVBl.I/06, [Nr. 03], 
  S.26) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. März 2010 (GVBl. I [Nr. 15], S. 
  1)
  •
  Satzung der Bundesarchitektenkammer vom 02. Juni 1969, zuletzt geändert durch Beschluss 
  der 81. Bundeskammerversammlung vom 12. September 2009
  •
  Hauptsatzung der Brandenburgischen Architektenkammer vom 28. April 2007
  Diese berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie im Einzelnen unter der Rubrik "Berufsrecht" auf der 
  Homepage der Bundesarchitektenkammer unter www.bak.de und www.ak-brandenburg.de
  Unserem „Mediatoren-Netzwerk“ gehören folgende weitere Mitglieder an:
  •
  Frau Nadja Betke (Juristin/Versicherungsexpertin)
  •
  Frau Stefanie Brandis (IT Expertin/Datenschutzbeauftragte)
  •
  Frau Grit Heins (Informationsbetriebswirtin)
  •
  Herr Otto Hensler (Betriebswirt)
  •
  Frau Martina Junglas (Juristin/Berufsbetreuerin)
  •
  Frau Claudia Müller-Buttmann (Juristin)
  •
  Herr Martin Püschel (Ingenieur)
  •
  Frau Edelgard Schmidt (Unternehmensberaterin)
  Disclaimer
  1. Haftungsbeschränkung
  Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt 
  jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. 
  Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich 
  gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung 
  des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei 
  Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
  2. Externe Links
  Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites 
  unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen 
  Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige 
  Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter 
  hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der 
  verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die 
  hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der 
  externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. 
  Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
  3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
  Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und 
  Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene 
  Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen 
  Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, 
  Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen 
  elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche 
  gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter 
  Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den 
  persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
  4. Abmahnung
  Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir keine Abmahnung akzeptieren, wenn nicht der für 
  abmahnfähig gehaltene Sachverhalt vorab an uns zur Prüfung und ggf. Korrektur herangetragen 
  wurde.
 
 